**** FILE NOT FOUND: /kunden/269193_67549/webseite2021/front/filestore/cms/template/snippet/google-analytics.php ****
1. Wormser Schwimmclub Poseidon e. V.
Verein
Abteilungen
Rechtliches
Menü schließen
Seite 2
zurück
Seite 3
zurück
zurück
zurück
Schwimmen
Wasserball
Triathlon
Bootssport
Jugend
zurück
Schwimmen
zurück
Wasserball
zurück
Triathlon
zurück
Bootssport
zurück
Jugend
zurück
zurück
Sie sind hier: Home > Verein > Blog 2025

Ironman Europameisterschaft in Frankfurt am 29.06.25 , Hitzedrama, mit Erfolge für Poseidon Worms Triathleten

12 Stunden Kampf gegen Hitze und sich selbst

Nach fast zehn Monaten Training inklusive zwei Trainingslagern war es am Sonntag endlich soweit. Ein langer und vor allem heißer Tag stand den Wormser Triathleten Daniel Koppenhöfer und Christoph Möder bevor. Kurz nach 3 Uhr morgens gab es noch ein kleines Frühstück. Danach ging es schon zum Langener Waldsee, um letzte Vorbereitungen am Rad zu treffen. Tausende Athleten und hunderte Zuschauer durften den legendären Startschuss um 6.35 Uhr erleben. Da das Wasser 24,7 Grad Celsius warm war, durfte kein Neoprenanzug getragen werden. Aufgrund der vielen Schwimmeinheiten im Verein, unter der Leitung von Astrid Koppenhöfer,waren die Wormser Poseidon-Schwimmer allerdings gut vorbereitet. Im Wasser war es die ersten 1,5 km, trotz des Rolling-Starts, sehr unruhig. Nach einem kurzen Landgang (Australian Exit) ging es in den zweiten und deutlich ruhigeren Teil des Schwimmens. Nach 3,8 km machten sich die Triathleten mit ihren Zeiträdern auf den Weg in Richtung Frankfurt, um die zwei Runden á 90 km zu absolvieren. Bei anfangs angenehmen Temperaturen gab es zusätzlich Rückenwind. Die erste Runde durch die Wetterau war teilweise sehr hektisch und Christoph Möder kassierte nach einer kleinen Unachtsamkeit eine Zeitstrafe von drei Minuten. In der zweiten Radrunde wurde es immer heißer und es galt, sich an jeder Verpflegungsstelle mit Wasser zu versorgen und zu kühlen. Der Wechsel auf die Laufstrecke gelang beiden sehr gut. Die Temperatur betrug mittlerweile 33 Grad Celsius und die Hitze setzte allen Teilnehmern zu. In den ersten beiden Runden lief alles noch nach Plan. Ab der dritten Runde machte sich bei Daniel und Christoph bezahlt, dass sie Zeit in ihre Verpflegung vorab investiert hatten, denn nun rebellierte bei vielen Athleten der Magen und es konnte kaum mehr Nutrition aufgenommen werden. Hilfreich war neben Wasser auch das beliebte Cola-Getränk. Gehpausen, Kühlpausen und viel Unterstützung von Familienangehörigen und Freunden halfen Daniel und Christoph endlich in den Zielkanal am Frankfurter Römer. Frenetischer Jubel, Gänsehaut - „You are an Ironman!“ - Worte, auf die monatelange Vorbereitung hinausliefen. Worte, die bleiben und motivieren.

Daniel Koppenhöfer AK 40 – 44 mit 261 Teilnehmern, 102.PlatzZielzeit: 11:10:10h  (Swim:3,8KM 1h 10 min , Bike:180KM   5h 11 min, Run:42KM   4h 35 min)

Christoph Möder Ak 40 – 44 , 181. PlatzZielzeit: 12:21:54h  (Swim:3,8KM 1h 19 min, Bike:180KM   5h 45 min, Run:42KM    4h 56 min)

Poseidon Worms durch zwei Triathleten beim Triathlon Kraichgau am 25.05.25 vertreten.

Hans Joachim Richter nutzte den Halb-Ironman 70.3 Kraichgau Triathlon als Vorbereitungswettkampf für die Langdistanz in Barcelona. Für Hans Joachim fing das 70.3 Rennen um 08:35Uhr schon mit Wind und Regen an. Die 1,9Km Schwimmen im  Hardtsee waren äußerst frisch und entsprechend kühl. Dann erfolgte der Wechsel auf die 90Km lange Radstrecke. Nach den ersten 30km war ich schon klatschnass, dann ging es langsam, und der Regen lies nach. Nur die Windböen mit 40km/h waren schon heftig, vor allem wenn es mal flott bergab rollen sollte. Und anstatt 860HM waren es doch über 1.060 HM. Meine Wechselzeit vom Rad zum Laufen war unterirdisch, weil alles viel zu nass war.  Meine anschließenden Laufzeit von 2:09h für den Halbmarathon ist akzeptabel.  Gefinisht habe ich meine 10. Mitteldistanz in einer Gesamtzeit von 7:12:31h.

Der IRONMAN 5150 war für Daniel Koppenhöfer ein weiteres Testrennen zur Vorbereitung auf die Langdistanz. Start der Olympischen Distanz war für Daniel um 13:15Uhr. Pünktlich dazu war der Regen vorbei, und die Straßen fast trocken. Lediglich der Wind war noch heftig auf den Strecken. Schwimmen war dementsprechend wellig, lief bei mir aber gut, für die 1,5Km benötigte ich 23:37 Minuten. Die 40Km Radstrecke war hügelig und hatte 380HM. Sehr gut war meine Lauf Form für die 10Km benötigte ich 41:34 Minuten. Gefinisht habe ich mit dem 36. Platz gesamt und 8. Platz in meiner AK, in einer Zeit von 2:23:26h. Ich bin zufrieden mit der aktuellen Form. Jetzt noch 5 Wochen gut trainieren bis zum Ironman Frankfurt

Poseidon Triathletin Anna Reinhardt erfolgreich beim Löwentriathlon

Am 25.5. ging es für Anna Reinhardt nach Freilingen im Westerwald zum Löwentriathlon, wo sie ihre erste Mitteldistanz anging. Aufgrund schlechter Wetterverhältnisse von 11 Grad Lufttemperatur und 14 Grad Wassertemperatur und zeitweisem Regen, wurde vom Schwimmen im Postweiher abgesehen und zum Duathlon abgewandelt. Das hieß, 5 km Laufen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen. Um 10:30 Uhr starteten alle Teilnehmer der Olympischen Distanz und der Mitteldistanz gemeinsam auf die 5 km Laufrunde. Anschließend wechselte Anna Reinhardt auf die 80 km lange und recht flache Radstrecke. Nach einem kurzen Wechsel ging es auf die 20 km lange Laufstrecke, sodass sie mit einer Zeit von 6:17:29 h und als jüngste Teilnehmerin der Frauen den 1. Platz in der AK 20 ins Ziel kam.

Interne Olympisch Distanz als Trainingseinheit beim Poseidon Worms  am 17.05.25

Der Triathlon gilt als Königsdisziplin des Ausdauersports. Schwimmen , Radfahren und Laufen , und das an der frischen Luft in dieser Reihenfolge. Eine enorme Belastung für Muskeln, Knochen und Gelenke. Da haben wir schon optimale Bedingungen mit einem "Eigenen Poseidon Bad" , Umkleiden/ Duschen, Grünfläche als Wechselzone, und die Laufstrecke vor der Haustür,. Besser kann ein Training von allen Drei Disziplinen mit Wechselzone nicht sein. Beim Treffen am Samstag um 8:00Uhr im Poseidon Bad wurde die Wechselzone Rad/Laufen von den Athleten eingerichtet, und es erfolgte eine kurze Ansprache über Ablauf und Streckenplanung. Drei Bahnen im Schwimmbad waren für die Triathleten , Schwimmer und  Läufer reserviert. Um 08:30 ging es ins Wasser. Wer gedacht hat er schwimmt jetzt mal ein Paar Bahnen hatte sich getäuscht. Swim-Trainerin Astrid Koppenhöfer lies  erst mal alle einschwimmen , dann kamen noch Technikübungen hinzu, dann kam die Order,  so und jetzt 30 Minuten schwimmen mit dem Ziel 1500m, oder mehr am Stück. Um 09:15 Uhr ging es für alle aus dem Wasser, mit dem Ziel den Wechsel aufs Rad zu tätigen aber ohne Zeitdruck, Getränke und Bananen lagen bereit. In Gruppen mit Rennrad und Trekkingrad ging es Richtung Zellertal auf zwei unterschiedlichen Radrunden. Die eine Radstrecke  hatte ca 40Km, die andere Radeinheit ca. 25Km, so kamen alle, durch das unterschiedliche Leistung Niveau, fast zum gleichen Zeitpunkt im Poseidon Bad wieder an. Um 11:00Uhr erfolgte der Wechsel auf die Laufstrecke von den Athleten oder nur Läufer die kein Rad gefahren sind, in Richtung Pfrimmpark nach Leiselheim oder weiter nach Pfeddersheim, und zurück ins Poseidon Bad. Hier konnte man eine 4,8km Runde oder die 10km Runde wählen. Kurz vor 12:00Uhr waren alle Athleten von der Laufeinheit zurück im Poseidon Bad, und fanden dies als eine sehr gute Trainingseinheit. Egal ob Jung oder Alt , Triathlet oder Läufer. Zum Teil für den einen oder anderen eine neue Erfahrung. Frisch geduscht und gut gelaunt ging es um 12:30 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und alle waren sich einig, das können wir gerne wiederholen.